ALLGEMEINE BEDINGUNGEN - IntrepidKnowledge
Diese allgemeinen Bedingungen regeln die Nutzung der Plattform IntrepidKnowledge, einem digitalen Trainings- und Zusammenarbeitsdienst, der von WorkStreams entwickelt wurde. Durch den Zugriff auf diesen Dienst akzeptiert der Kunde die in diesem Dokument beschriebenen Bedingungen.
Artikel 1 - Beschreibung des Dienstes
IntrepidKnowledge ist eine digitale Trainings- und Zusammenarbeitsplattform, die von WorkStreams konzipiert wurde. Sie wird als über das Internet über einen Browser zugänglicher Dienst verstanden. Die digitale Trainings- und Zusammenarbeitsplattform IntrepidKnowledge bietet den Ausbildungsakteuren eine digitale Umgebung, die es ihnen ermöglicht, digitale Bildungsinhalte zu entwerfen und zu verbreiten. WorkStreams hostet alle Inhalte und Daten, die vom öffentlichen Benutzer erstellt oder hinterlegt werden, auf eigenen Servern in der Schweiz; diese Daten sind und bleiben das geistige Eigentum der Personen, die sie erstellt oder hinterlegt haben. Alle Server von WorkStreams, sei es physische Maschinen oder in der Public Cloud, sind im Gebiet Genf untergebracht, in einem Rechenzentrum, das ausschließlich biometrische Zugangskontrollen umfasst: Gesichtserkennung, Fingerabdrücke und Venenerkennung.
Artikel 2 - Inhalte und Nutzung
Die Nutzung der Plattform IntrepidKnowledge unterliegt dem Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (231.1). Sie unterliegt Lizenzbedingungen, die dem Kunden nur Nutzungsrechte der digitalen Plattform einräumen. Daher sind das Studium, die Verbreitung, die Kopie, die Modifikation und/oder die Wiederverwendung des gesamten oder eines Teils des Quellcodes und der Benutzeroberfläche ausgeschlossen. Spezifische Entwicklungen (oder ad hoc) der Plattform IntrepidKnowledge, die vom Kunden angefordert und/oder finanziert werden, sind ein integraler Bestandteil der Plattform IntrepidKnowledge und bleiben daher im Eigentum von WorkStreams. Ihre Nutzung unterliegt daher allen allgemeinen Bedingungen, die die Nutzung der genannten Plattform regeln. Eine Exklusivitätsklausel kann jedoch zwischen dem Kunden und WorkStreams ausgehandelt werden. Diese Klausel definiert einen spezifischen Tätigkeitsbereich, der auf die konkurrierenden Unternehmen des Kunden abzielt. Das Hosting von Daten im Zusammenhang mit P2P-Netzwerken oder die Bereitstellung von Links zu P2P-Inhalten ist untersagt. Pornografische Inhalte, Inhalte, die für Minderjährige verboten sind, hasserfüllte oder verleumderische Inhalte, die Speicherung von Raubkopien und/oder illegalen Inhalten ist untersagt.
Artikel 3 - Abrechnung
Die Abrechnungsmodalitäten und -fristen werden durch die Klauseln im Angebot oder im Falle eines mit dem Kunden geschlossenen Vertrages durch die vertragsbezogenen Klauseln geregelt. Im Falle der vollständigen Zahlung des für die Erneuerung festgelegten Preises kann WorkStreams die vom Kunden angeforderte Erneuerung nicht durchführen. WorkStreams wird den Dienst 45 Tage nach dem Jubiläumstermin des Vertrages einstellen. Der Kunde erhält einen eingeschriebenen Brief mit Rückschein, um ihn über die Einstellung des Dienstes wegen Nichtzahlung zu informieren. Bei Kündigung des Vertrages endet die Bereitstellung der Dienstleistungen sofort, und der Kunde verpflichtet sich zu:
- • alle unbezahlten Beträge für die vereinbarte Dauer zu begleichen
- • innerhalb von 48 Stunden die auf der digitalen Plattform hinterlegten Inhalte zu entfernen.
Wird der Inhalt in diesem Zeitraum nicht entfernt, behält sich WorkStreams das Recht vor, auf Kosten des Kunden die nicht wiederhergestellten Inhalte zu entfernen. Der Kunde kann dann, vorbehaltlich der vollständigen Bezahlung, seine Inhalte bei WorkStreams abrufen. WorkStreams behält sich das Recht vor, vom Kunden eine Kaution zu verlangen, die den Verbrauch des Kunden abdeckt, sobald WorkStreams dies für notwendig erachtet, angesichts der Nutzung des Dienstes durch den Kunden.
Artikel 4 - Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten von WorkStreams
WorkStreams verpflichtet sich:
- • dem Kunden die erforderliche Hardware- und Softwareinfrastruktur zur Verfügung zu stellen, um redundante Speicherung und hohe Verfügbarkeit des Dienstes zu ermöglichen.
- • technischen Support per E-Mail und Telefon an Werktagen im Rahmen seiner Kompetenzen anzubieten.
- • schnellstmöglich bei einem Vorfall einzugreifen, der nicht auf eine unsachgemäße Nutzung des Dienstes durch den Kunden zurückzuführen ist.
- • eine Wartung und automatische Aktualisierung der digitalen Plattform anzubieten.
- • die Nachhaltigkeit des Dienstes durch ein vor Ort gehostetes System oder durch die Übergabe des Quellcodes an den Kunden nach Beendigung der Tätigkeit von WorkStreams sicherzustellen.
Die Verantwortung von WorkStreams kann nicht geltend gemacht werden in den Fällen von:
- • Fehlern, Nachlässigkeit, Unterlassungen oder Versäumnissen des Kunden oder Nichteinhaltung der gegebenen Ratschläge.
- • Fehlern, Nachlässigkeit oder Unterlassungen eines Dritten, auf den WorkStreams keinen Einfluss hat.
- • Höherer Gewalt, Ereignissen oder Vorfällen, die außerhalb des Einflussbereichs von WorkStreams liegen, wie Brand, Explosion, Übertragungsfehler, Zusammenbruch von Anlagen, Epidemien, Erdbeben, Überschwemmungen, Stromausfälle, Kriege, Embargos, Gesetze, gerichtliche Anordnungen, Anforderungen oder Forderungen einer Behörde, Streiks, Boykotte, Entzug von Genehmigungen des Telekommunikationsanbieters oder anderen Umständen, die außerhalb der zumutbaren Kontrolle von WorkStreams liegen.
- • Dienstunterbrechungen aus allen in Artikel 5 der Allgemeinen Bedingungen genannten Gründen.
- • Unsachgemäße Nutzung des Dienstes durch den Kunden oder dessen Kunden.
- • Teilweiser oder vollständiger Verlust von Informationen, die aufgrund von Fehlern, die direkt oder indirekt dem Kunden zuzurechnen sind, übermittelt oder gespeichert wurden.
- • Vollständige oder teilweise Nichteinhaltung einer Verpflichtung und/oder Versäumnisse von Betreibern von Transportnetzen ins Internet, insbesondere von Internetzugangsprovidern.
WorkStreams behält sich das Recht vor, die Dienste des Kunden zu unterbrechen:
- • Um eine technische Intervention durchzuführen, die die Funktionsweise der digitalen Plattform verbessert.
- • Wenn der Dienst des Kunden eine Gefahr für die Sicherheit der Hardware- und Softwareinfrastruktur von WorkStreams darstellt, wie z.B. Hacking der Server, Erkennung einer Sicherheitsanfälligkeit im System, anormale Ressourcennutzung usw.
Im Falle einer Dienstunterbrechung informiert WorkStreams den Kunden innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens und soweit möglich über die Art und Dauer der Intervention, damit der Kunde entsprechende Vorkehrungen treffen kann.
Artikel 5 - Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich:
- • keine unerwünschten kommerziellen E-Mails (SPAM) zu versenden.
- • sicherzustellen, dass die Verwaltung der digitalen Plattform übernommen wird.
- • für die auf der digitalen Plattform hinterlegten und erstellten Inhalte verantwortlich zu sein und alle Anomalien unverzüglich zu melden, um die Löschung der in Artikel 2 genannten Inhalte zu ermöglichen.
Artikel 6 - Service Level Agreement (SLA)
WorkStreams verpflichtet sich, den Zugang zur digitalen Plattform IntrepidKnowledge über das Internet rund um die Uhr, an jedem Tag des Jahres sicherzustellen. Die Verfügbarkeitsquote der digitalen Plattform, die dem Kunden zur Verfügung gestellt wird, muss über 99,5 % pro Jahr liegen, einschließlich Wartung. Die maximale Ausfallzeit der Produktionsumgebung darf 48 Stunden für jeden Vorfall nicht überschreiten. WorkStreams ist für die Wiederherstellung des Dienstes verantwortlich. Der Kunde wird sofort über jede Störung informiert. WorkStreams garantiert die vollständige Verfügbarkeit des verantwortlichen Personals von 9:00 bis 18:00 Uhr, Montag bis Freitag, um dem Kunden einen vollständigen Service zu bieten. Der öffentliche Benutzer kann WorkStreams per E-Mail unter contact@workstreams.ch und telefonisch unter +41 22 301 20 14 kontaktieren. Beschwerden zu ausstehenden Punkten, die vom Kunden gemacht werden, müssen der Kontaktperson von WorkStreams vorgelegt werden. WorkStreams gewährleistet den Zugang zur Kontaktperson (oder ihrem ordnungsgemäß informierten Stellvertreter). Sofern nicht höherer Gewalt, behält sich der Kunde das Recht vor, Strafen in Höhe des Jahresbetrags des Vertrages bei Störungen des Dienstes aufgrund von Nachlässigkeit von WorkStreams zu verhängen.
Artikel 7 - Provisionen für integrierte Verkäufe
Wenn der Vertrag im Rahmen des integrierten Verkaufs auf der digitalen Plattform IntrepidKnowledge steht, wird eine Vereinbarung mit dem Kunden verhandelt, um die Höhe der Provision festzulegen, die der Kunde an das Unternehmen WorkStreams für jeden getätigten Verkauf zu zahlen verpflichtet ist. Diese Provision entspricht einem Prozentsatz des Preises jedes Verkaufs. Sie kann je nach Art der verkauften Produkte gestaffelt werden. WorkStreams behält sich das Recht vor, die auf den Verkäufen erhobene Provision auf der Grundlage der tatsächlichen Verkäufe des Kunden anzupassen. Diese Anpassung darf eine Änderung von 5 % pro Jahr (negativ oder positiv) nicht überschreiten. Sie wird dem Kunden 3 Monate vor Inkrafttreten mitgeteilt und führt zu Verhandlungen. Ihre Umsetzung muss durch eine gegenseitige Vereinbarung vorhergegangen sein.
Artikel 8 - Vertraulichkeit
WorkStreams und der Kunde sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Sie üben das Non-Disclosure-Duty in Bezug auf die vertraulichen Informationen für WorkStreams und den Kunden aus, sowie deren Nichtverwendung während der Dauer des aktuellen Vertrags oder nach dessen Beendigung, es sei denn, WorkStreams oder der Kunde verlangen dies im Zusammenhang mit der Erfüllung des aktuellen Vertrags oder das Gesetz verlangt es. Insbesondere, aber ohne Einschränkung des Vorstehenden, halten WorkStreams und der Kunde alle Informationen, alle geistigen Eigentumsgegenstände und alle Kenntnisse vertraulich, die während der Laufzeit des Vertrages oder die WorkStreams im Rahmen der Dienstleistungen, die mit der digitalen Instanz des Kunden verbunden sind, entwickelt oder zu entwickeln hilft.
WorkStreams und der Kunde verpflichten sich zu folgenden Verpflichtungen:
- • Sicherzustellen, dass keine Veröffentlichung, die sich auf die digitale Instanz bezieht, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von WorkStreams oder dem Kunden erfolgt.
- • Sich zu enthalten, Dritten, ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von WorkStreams oder dem Kunden, die Ergebnisse der im Rahmen des digitalen Dienstes durchgeführten Arbeiten offenzulegen.
WorkStreams und der Kunde verpflichten sich, die entsprechenden Kontaktpersonen innerhalb von WorkStreams oder im relevanten Bereich des Kunden sofort zu benachrichtigen, wenn sie Kenntnis von einer Offenlegung haben, die gegen diese Klausel verstößt. Auf Anfrage von WorkStreams oder dem Kunden werden die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um diese Offenlegung zu beheben und weitere Vorfälle zu verhindern.
Artikel 9 - Datenschutz
Gemäß dem Bundesgesetz 235.1 und der Verordnung 253.11 verpflichtet sich WorkStreams, die personenbezogenen Daten zu schützen. Ein ergänzendes Dokument beschreibt die technischen und organisatorischen Maßnahmen, die von der verantwortlichen Person innerhalb von WorkStreams zum Schutz der im Rahmen des Dienstes an den Kunden erhobenen personenbezogenen Daten ergriffen wurden. Dieses Dokument bietet:
- • eine Definition der Begriffe 'personenbezogene Daten' und deren Verarbeitung
- • die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten und den Zweck der Verarbeitung für WorkStreams
- • die Rechte und den Zugriff auf personenbezogene Daten durch den öffentlichen Benutzer
- • den Standort der Server von WorkStreams
- • die Datensicherheit
- • die Datenschutzrichtlinie und die Art der erhobenen Daten
- • die Cookie-Richtlinie. Dieses Dokument ist dem Kunden zugänglich.
Dieses Dokument ist dem Kunden zugänglich. Es ist auch verfügbar unter folgendem Link: Datenschutzrichtlinie.
Artikel 10 - Ethikkodex
Der Ethikkodex von WorkStreams umfasst die Prinzipien, Verhaltensregeln und grundlegenden Werte, an die sich der Kunde halten muss. Der Kunde wird den Ethikkodex von WorkStreams strikt einhalten und respektieren, der eine Null-Toleranz-Politik gegenüber jeder Form von Belästigung, Diskriminierung oder Einschüchterung sowie Ungleichheit jeglicher Art in allen Umständen umfasst. Der Ethikkodex ist ein integraler Bestandteil des Vertrages.
Artikel 11 - Vertragsdauer und Kündigung
Die Vertragsdauer beträgt ein Jahr. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend von Jahr zu Jahr, ab Unterzeichnung des Vertrags oder ab dem in dem Vertrag angegebenen Inkrafttreten. Die Kündigungsfrist für den Vertrag beträgt 6 Monate vor dem nächsten Fälligkeitsdatum.
Artikel 12 - Änderungen des Vertrags
Änderungen an einem Vertrag sind nur gültig, wenn sie schriftlich festgehalten werden. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen des Vertrags ungültig oder nicht durchsetzbar sein, wird die Gültigkeit der anderen Bestimmungen des Vertrags nicht berührt und diese Bestimmungen bleiben weiterhin verbindlich für WorkStreams und den Kunden. Bestimmungen, die als ungültig oder nicht durchsetzbar angesehen werden, werden durch Bestimmungen ersetzt, die am besten dem Willen von WorkStreams und dem Kunden entsprechen, zum Zeitpunkt ihrer Vereinbarung. Der Vertrag und die Anlagen, die an die besonderen und allgemeinen Bedingungen angeknüpft sind und wie sie gegebenenfalls geändert werden können, stellen die Gesamtheit der Vereinbarung zwischen WorkStreams und dem Kunden in Bezug auf den Gegenstand dar.
Artikel 13 - Gerichtsstand und anwendbares Recht
Der Vertrag unterliegt dem Schweizer Recht und ist gemäß dem Schweizer Recht auszulegen. Im Falle von Schwierigkeiten bei der Auslegung oder Durchführung dieses Vertrags werden die Vertragsparteien versuchen, ihre Differenzen einvernehmlich zu lösen. Im Falle eines anhaltenden Dissenses sind die Gerichte des Kantons Genf ausschließlich zuständig; der Rechtsweg zum Bundesgericht bleibt vorbehalten.